Es ist ein klarer Vorteil, dass sich dieser Sport einfach in den Alltag integrieren und somit auch häufiger zwischendurch unterbringen lässt. Darüber hinaus benötigt man dafür kein Fitnessstudio. Eine gute Gelegenheit bietet sich zu Hause vor dem Fernseher, beim Telefonieren oder wenn man noch 20, 30 Minuten Zeit hat, bevor man sich fertigmachen und aus dem Haus muss.
Die Ratgeber für Hula-Hoop-Reifen geben nicht nur Hinweise zum Kauf bzw. zur Auswahl, sondern sie liefern auch Tipps und Tricks, wie mit dem Gerät trainiert wird. Die typische Bewegung beim Hooping lässt sich innerhalb kurzer Zeit erlernen, sodass das Fitnesstraining bald regelmäßig stattfinden kann und auch die unerfahrenen Einsteiger nicht frustriert aufgeben.
Der Hula-Hoop-Reifen ist ein vielseitiges Fitnessgerät, das auf einer ganz simplen Konstruktion basiert. Durch seine kreisrunde Form lässt er sich mit gezielten Bewegungen in Schwung bringen, sodass er über längere Zeit seine Runden um Taille, Hüfte und Gesäß dreht. Die Funktionsweise ist ebenso einfach wie seine Bauart. Es kommt einfach auf die richtige Technik der trainierenden Person an.
In Schrittstellung positionierst Du Deine Beine ca. 20 bis 30 cm versetzt zueinander, als ob Du einen Schritt nach vorn machen würdest. Auch hier Knie sind dabei leicht gebeugt, die Schulterblätter zeigen nach hinten, der Rücken ist gerade. Wenn Du dem Hula-Reifen nun Schwung geben willst, musst Du Deinen Oberkörper in eine Richtung drehen und dem Hula Hoop gleichzeitig einen recht kräftigen Stoß in die jeweils entgegengesetzte Richtung versetzen. So sollte er nun um Deine Taille schwingen. Versuche auch hier, den Reifen so lange wie möglich in Deiner Körpermitte zu halten.
Die Hula-Hoop-Reifen für Kinder findet man üblicherweise in Spielgeschäften, während die größeren Modelle für Erwachsene im Sporthandel erhältlich sind. Die Auswahl in den Geschäften selbst ist im Allgemeinen eher gering, daher ist es sinnvoll, sich im Internet umzusehen. Hier ist ein großer Überblick über die unterschiedlichen Ausführungen möglich, die sich auch direkt bestellen lassen.
Ein weiteres Modell ist der Choreographie-Hoop. Dieser Reifen wurde vorwiegend für Fortgeschrittene entwickelt und ist mit ca. 90 cm Durchmesser etwas kleiner als die normalen Fitness-Hoops. Die Reifenstärke von etwa 2 cm macht sie zudem leichter. Mit dem nötigen Geschick lassen sich diese Choreographie-Hoops ggf. mehrfach verwenden oder für besondere Übungen einsetzen.
Die individuellen Ansprüche an die Hula-Hoop-Reifen hängen von dem Trainingsbedarf ab sowie von der individuellen körperlichen Form. Für Könner kommen neben den typischen Kunststoff-Reifen auch Metallreifen mit Schaumstoffüberzug infrage. Wer hingegen etwas empfindlicher ist, für den sind die Hula-Hoop-Reifen aus Kunststoff mit zusätzlichem Überzug aus Schaumstoff eine gute Entscheidung. Außerdem gibt es Reifen, deren Kunststoffmaterial mit einem Tapebezug bzw. Gewebeband umwickelt ist. Der Vergleichs-Testsieger der Hula-Hoop-Reifen lässt sich ohne weitere Vorbereitung einsetzen. Bei anderen Modellen kann es von Vorteil sein, sie vor dem Gebrauch selbst zu umwickeln oder die Übergänge der einzelnen Bauteile zu stabilisieren.
Sportlehrer, Orthopäden und Ergotherapeuten wissen über die positiven Auswirkungen des Hoopings Bescheid. Sie informieren die Interessierten gerne über die mobilisierenden Eigenschaften der Schwungbewegung und über die Stärkung der Muskulatur, die durch die Übungen mit dem Hula-Hoop-Reifen stattfindet. Auch für die Optimierung der Koordination ist das Hooping ein gutes Training.
Du willst deinen Hula Hoop Reifen flexibel überall mit hinnehmen? Der Swing around Hula Hoop-Reifen ist besonders praktisch, da er sich teleskopisch zusammen- und auseinanderziehen lässt. Verkürzt hat er nur eine Länge von 60 Zentimetern und passt so in fast jede Sporttasche. Der ausziehbare Reifen hat einen Durchmesser von 85 Zentimetern und besteht aus hautfreundlichem und ungiftigem ABS-Material.
Im Test 2020 der Hula-Hoop-Reifen wird verdeutlicht, wie gut der Trainingseffekt bei der richtigen Auswahl sein kann. Das Wohlbefinden wird eindeutig verbessert, gleichzeitig wird die Freude an der Bewegung gefördert. In der eigenen Wohnung oder im Fitness-Center lässt sich der Vergleichssieger der Hula-Hoop-Reifen jederzeit einsetzen und sorgt auf clevere und zugleich simple Weise für ein rundum gutes Körpergefühl.
Früher waren Hula Hoop Reifen überwiegend aus Holz oder Kunststoff. Inzwischen sind viele weitere Materialien hinzugekommen. Es gibt Hula Hoop Reifen mit Gewichten, Schaumstoff, LED-Lichtern, Magneten, Massagenoppen und sogar mit Batteriebetrieb. Batteriebetriebene Modelle erzeugen eine leichte Vibration, welche das Training noch effektiver machen soll.