Die Untersuchungen ergaben, dass die Hautirritationen bei jenen Patienten, die mit dem Aloe vera Gel behandelt wurden, später auftraten und weniger schwerwiegend waren. Zudem zeigte sich bei einem späteren Bestrahlungszyklus, dass die Aloe-Gruppe geringere Schmerzen hatte. Die Forscher kamen zum Schluss, dass sich das Aloe vera Gel in Bezug auf Strahlenschäden äusserst positiv auswirkt (10).
So gelangte sie unter anderem nach Indien bis hin ins ferne Japan, wo die Samurai ihre Körper vor Kämpfen mit dem Gel eingerieben haben sollen, um unverwundbar zu werden. Im 10. Jahrhundert soll die heilende Pflanze schliesslich in Grossbritannien ihren Siegeszug fortgesetzt haben, von wo aus sie sich ihren Weg durch ganz Europa bahnte und von den Spaniern nach Süd- und Mittelamerika gebracht wurde (1).
LR Health & Beauty Systems GmbH engagiert sich seit Januar 2009 weltweit karitativ mit der eigens gegründeten Kinderhilfsorganisation LR Global Kids Fund e. V. Die Organisation feierte 2019 ihr 10-jähriges Bestehen und hat bislang mehr als drei Millionen Euro an Spenden eingenommen.[16] Sie unterstützt u. a. mit dem Verkauf von Spendenprodukten wie beispielsweise einer Weihnachtstasse karitative Projekte wie RTL-Kinderhäuser oder SOS-Kinderdorf. In Ahlen wurde die Kindereinrichtung Lunch Club eröffnet, dessen Aktionen die Mitarbeiter im Rahmen des Programms "Hands on" unterstützen können, sie werden für diesen Einsatz von der Arbeit freigestellt.[17]
Ich hab grade bei ciao.de mal ein paar Produkte auf die Inhaltstoffe hin durchgeschaut. Da ist auch nichts anderes drin, als in den Drogerieprodukten. Parabene (Konservierungsstoffe, die im Verdacht stehen hochallergenisierend zu sein u.ae.) en masse, dazu Silikone und auch tatsaechlich Aloe und mit was noch Werbung gemacht wird. Die behaupten nur mit natuerlichen Inhaltsstoffe zu arbeiten, die INCIs sagen anderes.
Es zeigte sich bei den 30 Patienten mit Diabetes mellitus Typ II nach der achtwöchigen Anwendung mit Aloe-Vera-Gel eine deutliche Abnahme des Nüchtern-Blutzuckerspiegels. Verglichen mit der Placebo-Gruppe sanken zudem Gesamt-Cholesterin und HbA1c. (Quelle: „Huseini HF, Kianbakht S, Hajiaghaee R, Dabaghian FH. Anti-hyperglycemic and anti-hypercholesterolemic effects of Aloe vera leaf gel in hyperlipidemic type 2 diabetic patients: a randomized double-blind placebo-controlled clinical trial. Planta Med. 2012 Mar;78(4):311-6.“)
Darüberhinaus eignet sich Aloe-Vera-Gel auch zur Behandlung von Wunden. Verschiedene Studien konnten die wundheilenden Eigenschaften der Aloe Vera bereits bestätigen. So zeigt es unter anderem bessere Wirkungen als Vaseline Gaze, das oft zur Behandlung von Wunden eingesetzt wird. Aloe-Vera-Gel regeneriert das Gewebe und fördert eine optimale Heilung ohne die Bildung von Narben.
Für den Menschen sind die Vitamine und Nährstoffe ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der Gesundheit. Sie erhalten den Stoffwechsel aufrecht und sorgen für gesunde Funktionen des Organismus. So ist beispielsweise das in der Aloe enthaltene Vitamin B1 wichtig für den Energiehaushalt, während das Vitamin B an Entgiftungsvorgängen beteiligt ist. Vitamin B 6 ist weiterhin für die Synthese des Hämoglobins verantwortlich, B12 sorgt für gesunde Zellteilung der Knochen. Vitamin E macht freie Radikale unschädlich und schützt die Zellen. Auch rheumatische Probleme können gelindert werden, während das Herz- und Kreislaufsystem von der Aloe profitiert. Vitamin A hilft beim Sehen und bildet rote Blutkörperchen und Sexualhormone. Auch für Haut und Schleimhäute ist die Aloe, bzw. die enthaltenen Vitamine, wichtig.
LR Health & Beauty Systems GmbH befand sich im Besitz der US-amerikanischen Private Equity Gesellschaft Apax Partners, die Ende 2004 eine Minderheitsbeteiligung übernahm und ab 2009 die Mehrheit hielt. Ab 2013 gehörte LR zum Portfolio der Investmentgesellschaften Quadriga Capital und Bregal Capital.[14] Seit Sommer 2018 gehört LR zu 100 % zum Portfolio der Quadriga Capital.[15]
Dr. Julia Stump von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat die antientzündliche Wirkung der äusserlich angewendeten Aloe vera untersucht, um herauszufinden, ob das Gel bei Sonnenbrand eine Linderung verschafft. An der Studie nahmen 40 Probanden teil, deren Rücken zunächst auf Testfeldern bestrahlt wurden und anschliessend entweder mit Aloe vera Gel oder mit einer handelsüblichen Creme (z. B. Hydrokortison) behandelt wurden (6).
Die zylindrischen, bis zu 40 cm langen Blütenstände setzen sich nach einer kühlen Überwinterung bei 10-13 Grad Celsius im Frühling dekorativ in Szene. Straff aufrecht erheben sich die gelben, roten oder orangefarbenen Trauben über den grau-grünen Blättern. Zu dieser Meisterleistung ist die Blume freilich frühestens ab einem Alter von 3 Jahren in der Lage.
Die Aloe Vera wird auch als „Kaiserin der Heilpflanzen“ bezeichnet und besitzt eine Jahrtausende alte Tradition. Ganz gleich ob Sonnenbrand, Hauterkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden, Gelenkschmerzen, Zahnfleischentzündung oder Wundbehandlung – in der Naturheilkunde gilt die Pflanze schon lange als wahres Allroundtalent. Inzwischen konnten auch zahlreiche Wirkungen durch Studien belegt werden. Aloe Vera sollte deshalb in Ihrer Hausapotheke nicht fehlen.
Es zeigte sich bei den 30 Patienten mit Diabetes mellitus Typ II nach der achtwöchigen Anwendung mit Aloe-Vera-Gel eine deutliche Abnahme des Nüchtern-Blutzuckerspiegels. Verglichen mit der Placebo-Gruppe sanken zudem Gesamt-Cholesterin und HbA1c. (Quelle: „Huseini HF, Kianbakht S, Hajiaghaee R, Dabaghian FH. Anti-hyperglycemic and anti-hypercholesterolemic effects of Aloe vera leaf gel in hyperlipidemic type 2 diabetic patients: a randomized double-blind placebo-controlled clinical trial. Planta Med. 2012 Mar;78(4):311-6.“)
In Großbritannien läuft die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff an ... mehr EU-Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff im Januar laut Behörde "unwahrscheinlich" ... mehr Tausende Pekinger stehen für Corona-Impfstoff Schlange ... mehr Israel will bis Ende Januar kompletten Impfschutz für zwei Millionen Menschen ... mehr Schweizer Behörden sehen keinen Zusammenhang zwischen Corona-Impfung und Todesfall ... mehr Spahn lässt zeitliche Streckung zweiter Impfung prüfen ... mehr Tokio verzeichnet mit mehr als tausend Corona-Neuinfektionen neuen Höchststand ... mehr Mehr als 9800 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland ... mehr Sinopharm: Chinesischer Impfstoffkandidat kommt auf Wirksamkeit von 79 Prozent ... mehr SPD fordert Merkel zu mehr Engagement für beschleunigte Impfkampagne auf ... mehr
Die märchenhafte Schönheit der ägyptischen Herrscherin Kleopatra führt die Geschichtsschreibung unter anderem auf die Verwendung von reichhaltigem Saft der Aleo Vera Pflanze zurück. Ebenso heißt es, die sagenumwobene Königin Nofretete pflegte sich täglich mit einem Fluidum, das aus dieser Blume gewonnen wurde. Überhaupt begleitete Aloe vera einige der berühmtesten Herrscher der Menschheitsgeschichte. So griff Alexander der Große während seiner Feldzüge auf das gehaltvolle Aloe-Gel der Pflanze zurück, um die Verletzungen seiner Krieger zu heilen.
Je nach verwendeten Topfsubstrat, sind Aloe-Pflanzen alle zwei bis fünf Jahre umzutopfen. Humose Topferden zersetzen sich und es dringt weniger Luft an die Wurzeln. Wird für die Kultur der Heilpflanze sehr durchlässige Erde verwendet, können die Pflanzen längere Zeit im Topf gehalten werden. Das Umtopfen wird dann notwendig, wenn die Aloe sogenannte Kindel bildet und der Topf zuwuchert. Das Umpflanzen lässt sich am besten im Zuge der Vermehrung durchführen.
Chemische Prozesse im Körper sind abhängig von den aufgenommenen Enzymen. So helfen diese dabei, diverse Vorgänge zu beschleunigen oder zu hemmen. Enzyme, welche in der Aloe Pflanze vorkommen, helfen bei der Verdauung und der Aufnahme von Zucker oder Eiweißen und Fetten. Die Enzyme aus der Aloe können freie Radikale abfangen und unschädlich machen. Gefunden wurden inzwischen die Enzyme Phosphatase, Amylase, Bradykinase, Carboxypeptidase, Catalase, Cellulase, Lipase und Peroxidase.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Präparate mit Anthranoiden und Aloin ebenfalls vermieden werden. Auch Kinder unter 12 Jahren sollten auf die Präparate verzichten. Eine Anwendung sollte niemals länger als 14 Tage dauern, da der Körper sonst zu viel Wasser und Salz verlieren kann. Das kann wiederum eine Verstopfung begünstigen. Dem hohen Wasserverlust sollte mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr entgegen gewirkt werden.