naja, komisch isses nicht... hat halt mit dem Vertriebssystem zu tun. So hat die Beraterin einen Ansatzpunkt, denn du brauchst sie ja, um an Infos zu kommen. und da kommt dann schonmal ein Gespräch zustande, in dessen Verlauf sie dir mindestens 3 zusätzliche Produkte andrehen kann, die du eigentlich nicht brauchst oder wolltest, weil, für deine Haut und gegen Falten und wasweißichnichtalles sind die unerläßlich, jaahjaah...
Einen Aloe-Vera-Drink kannst du dir auch ganz leicht selbst mischen. Nimm dazu das frische Aloe-Vera-Gel aus der Pflanze und mische es mit einem Saft deiner Wahl. Auch in Smoothies und frisch gepressten Säften macht es sich hervorragend. Du solltest jedoch vermeiden, das gesamte Aloe-Vera-Blatt zu pürieren. So fügst du deinem Drink schädliche Anthranoide und Aloin hinzu.
Aloe Vera trinken? Kann man tatsächlich! Es gibt spezielle Trinkgele mit Aloe Vera* zu kaufen, die den Körper auch innerlich mit Nährstoffen versorgen und das Immunsystem stärken sollen. Zwischen 50 und 100 ml werden als tägliche Dosis empfohlen. Dabei muss es nicht zwangsläufig pur getrunken werden, sondern kann auch in den Saft oder Smoothie gegeben werden.
Auch zur Behandlung sonnengeschädigter Haut kommt Aloe Vera zum Einsatz. Das Gel der Pflanze hat eine kühlende Wirkung und kann gereizte Haut beruhigen. Eine Studie der Universität Freiburg untersuchte die Wirkung von Aloe-Vera-Gel bei Sonnenschäden und verglich sie mit der Wirkung herkömmlicher Kortison-Präparate. Dabei konnte das Gel die Rötung nach einer Einwirkzeit von 48 Stunden stark reduzieren. Es zeigte sogar eine bessere Wirkung als ein Kortison-Präparat mit 1 Prozent Hydrokortison. Aloe-Vera-Gel stellt somit eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Präparaten bei Sonnenbrand dar.
✅ BESTEHT ZU 97,5 % AUS BIO ALOE VERA / Mit HYALURONSÄURE, ECHTEM JASMIN DUFT, BIO SPIRULINA & PANTHENOL: Direkt aus der Aloe Vera Pflanze hergestellt (statt aus Aloe Pulverkonzentrat + Wasser). Enthält 1200 mg Aloverose pro Liter (Aloe Vera Hauptwirkstoff). Angereichert mit feuchtigkeitsspendender Hyaluronsäure, pflegendem Bio Spirulina Algenextrakt und Panthenol, um die Aloe Vera Pflanze in ihrer intensiven Pflege optimal zu ergänzen.
Die Aloe Vera hat als Heilpflanze mit durchaus langer Tradition. Auch in der heutigen Zeit kann sie zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus entfalten. Ihr werden kühlende, durchblutungsanregende und auch feuchtigkeitsspendende Eigenschaften nachgesagt. Zudem soll sie entzündungshemmende, antibakteriell und antiviral wirken können. Verwenden Sie die Aloe Vera sparsam, dann kann sie durchaus hilfreich für Ihre Gesundheit sein.
Aloe-Vera-Pflanzen können unterschiedlich verarbeitet werden. Während das Gel hauptsächlich aus dem Blattmark besteht, entsteht der Saft häufig aus den ganzen Blättern. Bei den freiverkäuflichen Produkten sollten die abführenden Stoffe zuvor herausgefiltert werden. So können allerdings auch andere wertvolle Wirkstoffe verloren gehen. Besser ist, wenn das Blattmark zuvor von der grünen Schale getrennt und separat behandelt wird. Dieses ist jedoch sehr empfindlich gegenüber Sauerstoff und muss darum innerhalb von kürzester Zeit weiterverarbeitet werden.
Es zeigte sich bei den 30 Patienten mit Diabetes mellitus Typ II nach der achtwöchigen Anwendung mit Aloe-Vera-Gel eine deutliche Abnahme des Nüchtern-Blutzuckerspiegels. Verglichen mit der Placebo-Gruppe sanken zudem Gesamt-Cholesterin und HbA1c. (Quelle: „Huseini HF, Kianbakht S, Hajiaghaee R, Dabaghian FH. Anti-hyperglycemic and anti-hypercholesterolemic effects of Aloe vera leaf gel in hyperlipidemic type 2 diabetic patients: a randomized double-blind placebo-controlled clinical trial. Planta Med. 2012 Mar;78(4):311-6.“)
Die bekanntesten Produkte sind eindeutig die LR Aloe Vera Produkte, welche mehrfach Ausgezeichnet worden sind und sich von Handcremes über Trinkgele bis hin zur Aloe Vera Babypflege in fast allen Kategorien verbreiten. Produkte für eine ausgewogene Ernährung mit Basis Nährstoffen aus Pflanzen werden auch angeboten. MIND MASTER z. B. ist weltweit das erste Produkte das sich dem Thema Stress hingibt und den Stress neutralisiert und eine frische Brise an den Körper und Geist weitergibt.
Gleichzeitig mehren sich mittlerweile Studien, welche der Aloe vera positive Behandlungserfolge bei der Schuppenflechte nachsagen. So hat beispielsweise ein Forscherteam vom Malmö University Hospital in Schweden 60 Patienten im Alter von 18 bis 50 Jahren mit mittelschwerer Schuppenflechte in zwei Gruppen eingeteilt – eine erhielt eine Creme mit 0,5-prozentigem Aloe-vera-Extrakt, die andere ein Placebo, das weitgehend wirkungslos blieb (11, 12).
Glutaminsäure ist ebenfalls eine potenzielle Energiequelle für den Körper und gehört ebenfalls zu den Aminosäuren der Aloe Vera. Sie trägt zu einem funktionierenden Gehirnstoffwechsel bei und hilft bei der Verstoffwechselung anderer Aminosäuren. Für die Verwandlung von Kohlenhydraten in Energie ist Asparagin zuständig. Glycin hilft bei der Herstellung aller anderen Aminosäuren und hat eine beruhigende Wirkung. Serin unterstützt hingegen das Gedächtnis und unser Nervensystem. Gleichermaßen kann es das Immunsystem unterstützen und aufbauen.
Bei der Verwendung von Aloe-Vera-Produkten oder dem Kauf von Aloe-Vera-Pflanzen sollte man darum unbedingt zu der Gattung Aloe Vera Barbadensis Miller greifen. Diese besitzt circa 50 Zentimeter lange und dicke Blätter, die am Rad gezähnt sind. Die rundlichen Blüten sind gelb bis orange gefärbt. Im Innern der Blätter findet sich das Blattmark, das besser als Aloe-Vera-Gel bekannt ist. Dieses findet in zahlreichen Körperpflegeprodukten Anwendung.
Bei der Behandlung von Krebs ist die Strahlentherapie eine gängige und wirksame Maßnahme, etwa zwei Drittel aller Patienten erhalten eine solche im Rahmen der Krebs-Behandlung. Obwohl die Bestrahlungstechnik inzwischen eine deutliche Verbesserung erfahren hat, kommt es bei den meisten Patienten zu deutlichen Nebenwirkungen, bei etwa 95 Prozent aller Patienten lässt sich eine akute Dermatitis beobachten.
Eine randomisierte und placebo-kontrollierte Doppelblindstudie mit 60 Patienten, welche an chronischer Schuppenflechte leiden, untersuchte die Wirkung von Aloe Vera. Das Ergebnis der Studie zeigte auf, dass in der Aloe-Vera-Gruppe bei 83 Prozent der Patienten eine deutliche Verbesserung der Beschwerden ohne Rezidiv bei zwölf Monaten auftrat. Verglichen damit lag die Heilungsrate in der Placebo-Gruppe bei nur sieben Prozent. (Quelle: „Syed T.A, Ahmad S.A, Holt A.H, Ahmad S.A, Ahmad S.H, Afzal M. Management of psoriasis with Aloe vera extract in a hydrophilic cream: A placebo-controlled, double-blind study. Trop Med Int Health. 1996;1:505–09.“)
Abnehmen Apfelessig Blasenentzündung Bronchitis Brüchige Nägel Dornwarzen Durchfall Fußpilz Gegen Warzen Haare aufhellen Halsschmerzen Herpes Hornhaut entfernen Husten Hämorrhoiden Kaiser Natron Kalte Füße Kokosöl Lippenstift entfernen Mandelentzündung Mitesser Nagelpilz Natron Ohrenschmalz Ohrenschmerzen Pickel Rückenschmerzen Schnupfen Schuppen Schuppenflechte Ski wachsen Sodbrennen Teebaumöl Trockene Haare Trockene Haut Trockene Kopfhaut Verstopfung Warzen entfernen Zahnschmerzen Übelkeit
Die eher anspruchslose Wüstenpflanze gibt es in gut geführten Gartencentern oder sogar im Baumarkt im Gartenbereich. Dort werden üblicherweise sowohl junge, als auch bereits ausgewachsene Aloe Vera Pflanzen verkauft. Wichtig beim Kauf ist allerdings, auf eine gute Qualität in Bio zu achten und nach der Herkunft zu fragen. Dies ist besonders wichtig, da andernfalls diverse Schadstoffe oder gar Gifte in der Pflanze enthalten sind. Vor allem, wenn man später den Saft der Aloe Vera ernten möchte, sollte man auf Bio setzen.
Weitere Synonyme sind Aloe perfoliata var. barbadensis (Mill.) Aiton (1789), Aloe vulgaris Lam. (1783), Aloe elongata Murray (1789), Aloe flava Pers. (1805), Aloe barbadensis var. chinensis Haw. (1819), Aloe chinensis (Haw.) Baker (1877), Aloe vera var. chinensis (Haw.) A.Berger (1908) Aloe indica Royle (1839), Aloe vera var. littoralis J.König ex Baker (1880), Aloe lanzae Tod. (1891), Aloe vera var. lanzae (Tod.) Baker (1908) und Aloe vera var. wratislaviensis Kostecka-Madalska (1953).